Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg

Adresse: Hoheluftchaussee 58, 20253 Hamburg.
Telefon: 04042935343.
Webseite: shops.oxfam.de
Spezialitäten: Geschäft für Second-Hand-Kleidung, Gemeinnützige Organisation, Geschäft für Modeaccessoires, Gebrauchtwarenladen, Second-Hand-Buchgeschäft, Geschäft für Second-Hand-CDs.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Kleidung, Debitkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 55 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft Hoheluftchaussee 58, 20253 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–14:00
  • Sonntag: Geschlossen

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Einrichtung der gemeinnützigen Organisation Oxfam

Adresse: Hoheluftchaussee 58, 20253 Hamburg

Telefon: 04042935343

Webseite: shops.oxfam.de

Spezialitäten und Angebote

Der Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft ist ein Geschäft für Second-Hand-Kleidung, das sich auch mit Modeaccessoires, Gebrauchtwaren und Second-Hand-Büchern beschäftigt. Darüber hinaus bietet das Geschäft auch Second-Hand-CDs an. Als Teil der gemeinnützigen Organisation Oxfam verfolgt das Geschäft das Ziel, Geld zu sparen und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen.

Andere interessante Daten

  • Lieferdienst
  • Lieferung am gleichen Tag
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kleidung
  • Debitkarten

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat 55 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.1/5 gibt es eine durchschnittliche Meinung, die zeigt, dass einige Kunden zufrieden sind, während andere möglicherweise nicht so glücklich sind.

Eine der positiven Bewertungen besagt: "Der Laden ist gut sortiert und das Personal ist sehr freundlich. Ich war im Laden schaute mir Spielsachen an,da kam eine Dame und fragte ob Sie mir helfen könnteIch schilderte was ich gern hätte und Sie bot mir an im Lager zu schauen. Das finde ich großartig, leider hatte Sie nichts mehr im Lager. Aber das ist nun mal so da ja alles Spenden sind. Ich komme gern wieder."

Andere Kunden mögen die Auswahl und die Beratung, sie bezeichnen das Geschäft als "eine Wundertüte" mit immer wieder neuen Angeboten und echten Schätzen.

Auch wenn nicht alle Bewertungen fünf Sterne erhalten haben, gibt es durchschnittlich eine gute Meinung über den Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft.

Recommendaion

Wenn Sie nach Second-Hand-Kleidung und -Artikeln suchen und gleichzeitig einer gemeinnützigen Organisation helfen möchten, sollten Sie den Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft besuchen. Die Auswahl ist vielfältig und die Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Sie können direkt im Geschäft einkaufen oder auch online auf der Webseite shops.oxfam.de gehen. Kontaktieren Sie das Geschäft heute und entdecken Sie die vielen Schätze, die für einen guten Zweck bereitstehen.

👍 Bewertungen von Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Steffi R.
4/5

Der Laden ist gut sortiert und das Personal ist sehr freundlich. Ich war im Laden schaute mir Spielsachen an,da kam eine Dame und fragte ob Sie mir helfen könnte!Ich schilderte was ich gern hätte und Sie bot mir an im Lager zu schauen.Das finde ich großartig, leider hatte Sie nichts mehr im Lager.Aber das ist nun mal so da ja alles Spenden sind.Ich komme gern wieder.Ich gebe keine 5 Sterne da ich den Geruch nicht im Laden mag.Aber die Beratung und Auswahl sind Top.Was ich besonders mag das es wie eine Wundertüte ist.Immer neues und und oft auch wirkliche Schätze

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Delia O.
5/5

Die Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich und haben sich herzlich für meine Spende bedankt. Gut erhaltene und saisonale Kleidungsstücke sowie gut erhaltene Gegenstände werden angenommen. 👗🥾

Ein paar Hinweise zur Spende: Einige ältere Kleidungsstücke haben sie mir wieder mitgegeben, da sie ihnen keiner abkaufen würde. Elektronik wie Lampen dürfen auch nicht angenommen werden.

Ich fand auch einige spannende Bücher und ein paar coole Kleidungsstücke. Man geht also nicht unbedingt mit leeren Händen nach Hause 😃📚

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Hyazinthe E.
1/5

Ich bin seit Jahren dort Kunde, bring auch immer mal wieder etwas vorbei. Leider muss ich den vielen kritischen Stimmen recht geben, dass die Damen oft ziemlich unfreundlich sind. Ich hab mich schon fast daran gewöhnt, vielleicht wird man halt so wenn man älter wird, denk ich manchmal. Aber nun fällt mir auf, dass die Sachen immer teurer geworden sind, und zwar inzwischen in einem Ausmaß, dass ich lieber Neuware kaufe, denn die ist teilweise billiger! Offenbar werden die Preise von Damen gemacht, die echt keine Ahnung haben. Abgetragene alte Pullis für 20€, nur weil die teils aus Mohair oder Kashmir sind, nein danke. Diese Sachen gibt es zu dem Preis auch schon im Schlussverkauf. Nur ein Beispiel. Die Preise sind extrem nach oben gegangen. Ich werde da nur noch abgeben, kaufen lohnt wirklich nicht.

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
fchfye
1/5

maximal für die bücher kann man noch herkommen. da gucke ich ab und an vorbei und bei ein wenig glück findet man ein cooles buch. was die preise für kleidung und schuhe angeht, fühlt man sich komplett verarscht. ein jersey kleid von h&m für 27€, ein kunstpelz mantel für 95€? viele sachen von zara, die nie unter 20€ liegen. wenn man sich überlegt, dass alles spenden sind… da kann man gleich in den jeweiligen fast fashion laden gehen und die kleidung neu kaufen. mega enttäuschend und absurd

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Charlotte
1/5

Eigentlich war ich gerne Kundin bei Oxfam, aber mittlerweile sind die Preise einfach nur noch utopisch. Beispiel: ein getragener H&M Basics Pullover mit leichtem Pilling war mit einem Preis von 23€ ausgeschildert. Kurze Suche auf Google: der Pullover kostet NEU 19,99€.
Hier werden second-hand Klamotten teurer als der Neupreis verkauft und der H&M Pullover war definitiv kein Einzelfall. In den letzten Monaten habe ich immer häufiger Fast-Fashion Kleidung für immer mehr Geld gesehen. Ich sehe die Preise nun absolut nicht mehr ein und mir vergeht dadurch die Lust, überhaupt etwas bei Oxfam zu kaufen. Da möchte man Nachhaltig shoppen und Oxfam macht einem einen Strich durch die Rechnung.
Nun überlegte ich mir das Szenario, dass ärmere Menschen oder Studenten sich auch bei diesem Shop (der eigentlich für sie geschaffen wurde) keine Kleidung mehr leisten können. Wo soll das denn hinführen? Wieso müssen selbst Second-Hand Läden die Preise so in die Höhe treiben? Das widerspricht dem Konzept von Second Hand!?!?

Mir wurde bis jetzt bei jedem Hinweis meinerseits gesagt, dass Ihnen da wohl „ein Fehler unterlaufen“ sei und dass sie diesen Hinweis weitergeben. Bis jetzt steigen die Preise nur noch weiter an…
Vielleicht sollten die (zudem auch noch) sehr unhöflichen und schnippischen Mitarbeiter die Artikel/Marken einmal googeln, bevor sie die Preise machen. Es ist wirklich einfach!!!

Sie werben immer mit Inklusion, Fairness und Nachhaltigkeit etc. aber die Artikel bei Oxfam können sich mittlerweile nur noch gutverdienende Menschen leisten. Ich rate wirklich jedem von einem
Besuch ab. Man verlässt den Laden jedes Mal enttäuscht und entsetzt.

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Sol M.
5/5

Hier bin ich schon einiges an schönen Dingen losgeworden (brauche dringend Platz zu Hause) und habe auch schon einige kleine feine Geschenke hier gekauft. Mag ja sein, dass die hier arbeitenden Ehrenamtlichen nicht für den Verkauf geschulte Kräfte sind. Aber ohne sie liefe so ein Laden eben nicht! Vielleicht können diese Verkäufer ja auch mal ein wenig nette Ansprache und ein Lächeln vertragen? ☀️

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Gordian S.
4/5

Das Oxfam-Konzept ist grundsätzlich schon mal super. Ich habe hier schon Sachen abgegeben und auch Sachen gekauft. Heute wollte ich ein paar Kleidungsstücke abgeben. Die meisten wurden abgelehnt. Der Grund: es sind Sommersachen und da der Lagerraum begrenzt ist, nehmen sie solche erst ab März. Außerdem wichtig: die Kleidung muss gebügelt sein. Dass das nicht auf der Website steht (zumindest habe ich es nicht gefunden), ist ärgerlich. Ganz klar: Gebügelt verkaufen die Sachen sich besser und das bedeutet mehr Geld für den guten Zweck. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die schlechten Kritiken kann ich hier nicht bestätigen.

Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft - Hamburg
Angela O.
1/5

Leider eine Riesen Enttäuschung, komme aus der Modebranche, gebe gerne sehr moderne hochwertige Ware ab. Bin aber von einem Mitarbeiter extrem unfreundlich behandelt worden. Es waren zB. ungetragene neue Schuhe dabei. „Sie seien in einem schlechten Zustand“ Ich zeigte ihm diese und wurde extrem unfreundlich abgekanzelt, das er darüber nicht diskutieren will. Sorry, mich haben sie als treue Spenderin verloren. Dieser Mitarbeiter ist nicht tragbar.

Go up